KROV BV produziert nach dem eigens entwickelten und patentierten Prozess Polyurethan- Kanten an Möbelteilen und anderen Produkten in freier Formgebung und Farbe.
Polyurethan wird als Kante, Fläche, oder Sonderanwendung mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt. Nach Klärung aller technischen Details sprechen wir mit Ihnen über Werkzeugkosten und den Produktpreis. Die Werkzeugkosten liegen je nach Produkt zwischen € 1500,- und € 3000,-
Meistens werden die Halbfabrikate vom Kunden zur weiteren Verarbeitung bei KROV BV angeliefert. Das richtige PUR- System wird vorbereitet, eingefärbt und auf die Gießanlage gewechselt. Das Werkzeug wird auf einen Formenträger montiert, und die gefrästen Halbfabrikate zum Angießen in der gewünschten Form fixiert. Das Produkt wird nahtlos mit flüssigem Polyurethan umgossen und härtet aus. Das Produkt wird entformt und vom Trennmittel gesäubert. Anschließend wird die Qualität der Kante kontrolliert. Jedes Produkt hat eine 100% Qualitätskontrolle bevor es verpackt und versendet wird.
Formen Konstruktion
Vorbereitung mit dem Kunden für Formenbau wird festgelegt, die Konstruktionszeichnungen sind digital, Einzelteile werden bestellt, exakt zugeliefert und kontrolliert.
Formen Kontrolle
Wenn die Form zusammengebaut ist, werden die wichtigsten Abmessungen nochmals kontrolliert. Damit stellen wir sicher, dass der Kunde sein Produkt geliefert bekommt.
Urmodell vorbereiten und Form präparieren
Nachdem die Stahlteile der Form gefertigt sind, wird das Urmodell mit der richtigen Oberflächenstruktur gefertigt. Von diesem Urmodell wird eine flexible Form gegossen.
Einfärben von Polyurethan und Farbkontrolle
Bevor die Produktion starten kann, muss der richtige PUR-Typ entweder nach RAL- oder NCS-Farbton eingefärbt werden. Der Kunde hat die Wahl aus mehreren PUR-Typen mit unterschiedlichen Eigenschaften wie harte oder weiche, feuerhemmende, glasklare, lichtechte oder nicht lichtechte Systeme zu entscheiden. Bei manchen Typen kann sogar innerhalb des Systems die Shore-Härte angepasst werden, damit ganz andere Eigenschaften entstehen. Beim Einfärben sind fast alle RAL- und NCS-Uni-Farbtöne, als auch Metallic möglich.
Halbfabrikat in der Form fixieren
Bevor die gefrästen Teile in der flexiblen Form ausgerichtet werden, muss die Form mit einem Trennmittel versehen werden. Dies verhindert eine Haftung des PUR-Materials in der Form. Teile die zusätzlich mit in das Produkt eingegossen werden müssen, werden in diesen Prozess integriert.
Flexible Form bereit für Stahlform
Wenn das Halbfabrikat mit der flexiblen Form in die Stahlform geschoben wird, müssen alle Teile exakt untereinander ausgerichtet werden damit ringsum eine gleichmäßige Kante entsteht.
Form mit Halbfabrikat wird geschlossen
Nachdem alle Teile in der Form richtig platziert sind, wird die Form geschlossen und unter Druck gebracht.
Angießen mit Polyurethan in der Form
Das Halbfabrikat wird jetzt ringsum mit flüssigem Polyurethan unter Druck angegossen.
Produkt reinigen und kontrollieren
Nach der Aushärtezeit, die abhängig ist von der Menge des Polyurethans, kann das Produkt entformt werden. Das Teil wird aus der flexiblen Form entnommen und gereinigt. Danach findet die Endkontrolle statt.
Verpackung von Endprodukte
In Abstimmung mit dem Kunden definieren wir die Verpackung.
Produkte Teilmontage
KROV BV bietet Kunden auch die Möglichkeit die Produkte für die Endmontage vorzubereiten. Diverse Teile die nach Vorschrift fertig montiert werden, auch mit Spezialwerkzeugen, können so optimal weiter verarbeitet werden.
Produkte für Endkunden
Einige Kunden bekommen von KROV BV das Produkt in der Endverpackung für den Endkunden. Dieses bedeutet oft, dass diverse Extra-Teile eingekauft werden, die mit in das Endprodukt montiert werden. Ein weiterer Vorteil unserer Flexibilität zu ihrer Entlastung.